
Schädlingsbekämpfung-Schildläuse-Erkennen
Schädlingsbekämpfung-Schildläuse-Erkennen
Geschätzte Zeit: 30 min
Schwierigkeit: mittel
Schildläuse sind mit einem Stechrüssel ausgestattet. Damit saugen die Weibchen den Pflanzensaft aus und schwächen deine Pflanze. Du erkennst sie als kleine, orange-schwarze, flache Insekten. Sie sitzen meistens an den Pflanzenstängeln und Blättern und haben einen runden Rückenpanzer. Ein Indiz für einen Schildlausbefall ist der Honigtau, ein durchsichtiges, klebriges Harz, das wie ein Film auf den befallenen Stellen liegt.
An den kleinen, dunklen, erhabenen Flecken und dem harzigen Film erkennst du Schildläuse.
Isoliere die betroffenen Pflanzen, sobald du den Schädlingsbefall bemerkst.
Schneide stark betroffene Pflanzenteile ab und entsorge sie über den Hausmüll (Nicht in den Kompost!).
Die ausgewachsenen Schildläuse solltest du mit einer Zahnbürste abkratzen.
Fülle 100 ml Neemöl oder 4 EL flüssiges Kokosöl mit einem Liter Wasser in eine Sprühflache. Gut schütteln!
Besprühe damit die Blätter, Blattachsen und Stängel.
English
Als konventionelles Insektenschutzmittel eignen sich Pestizide. Allerdings sind die Schildläuse mit ihrem Panzer gut gegen diese geschützt. Deshalb sind systemische Mittel sinnvoll, die ins Gießwasser gemischt oder in die Erde gesteckt werden und über den Pflanzensaft von den Schildläusen aufgenommen werden.
Bei guter Benetzung funktionieren auch Pestizidsprays.
Es empfiehlt sich, nach der Behandlung eine Plastiktüte für ein paar Tage über die Pflanze zu stülpen. So verhinderst du, dass sich die Schädlinge auf andere Pflanzen ausbreiten und die Wirkung der Mittel wird verstärkt.
Wenn die Schädlinge nach der Behandlung immer wieder kommen oder du keine Lust auf chemische Mittel hast, sind auch Nützlinge eine gute Lösung. Gerade wenn mehrere Pflanzen befallen sind. Viele sind aber auf einzelne Schildlausarten spezialisiert. Die Schlupfwespe Metaphycus helvolus kümmert sich um die meisten Schildlausarten.
Wichtig! Nutze niemals Pestizide/Hausmittel zusammen mit Nützlingen. Die Mittel schaden sowohl den Schädlingen, als auch den Nützlingen und heben deren Wirkung auf.
Der Befall tritt immer wieder auf? Hauptursache ist eine falsche Pflege. Checke in unserer Pflanzenbibliothek, was du verändern kannst. Auch die Erde kann kontaminiert sein, es hilft deine Pflanze umzutopfen.