So erkennst du Lichtmangel bei Pflanzen

Auch wenn manche mit weniger auskommen – Licht ist lebenswichtig für Pflanzen. Vor allem im Herbst und Winter kann es jedoch sein, dass sie zu wenig davon abbekommen. Wie man erkennt, ob eine Pflanze unter Lichtmangel leidet und was man dagegen tun kann, erfährst du hier.

Neben ausreichend Wasser benötigen Pflanzen vor allem Licht, um gut zu wachsen und zu gedeihen. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, zeigen sich bestimmte Mangelerscheinungen. Diese Anzeichen sind nicht nur optisch wenig ansprechend, sondern können schlimmstenfalls auch ein Hinweis darauf sein, dass die Pflanze unter Lichtstress leidet. Hier sind die Anzeichen:

1. Gelbe Blätter

Pflanzen benötigen Licht, um Fotosynthese zu betreiben und Nährstoffe herzustellen. Wenn sie nicht genügend Licht bekommen, können sie diese Prozesse nicht durchführen, was zu einem Nährstoffmangel führt und die Blätter gelb werden lässt.

2. Einseitiges Wachstum

Wenn die Pflanze stark in eine Richtung wächst und sich sichtlich dem Licht zuwendet, ist das ein weiteres Zeichen für Lichtmangel. Die Pflanze versucht, die verfügbare Lichtquelle zu erreichen. Dies kann zu einem unausgewogenen und schiefen Wuchs führen.

3. Lange, dünne Stängel

Pflanzen produzieren Stängel, um Blätter und Blüten in die Höhe zu tragen, damit diese mehr Licht bekommen. Wenn sie nicht genügend Licht bekommen, produzieren sie längere, dünnere Stängel, um näher an die Lichtquelle zu gelangen. Man spricht hier auch von Vergeilung oder Geilwuchs.

4. Reduziertes, langsames Wachstum: Weniger oder kleine Blüten und Blätter

Wenn die Pflanze normalerweise viele Blüten und Blätter hat, aber in letzter Zeit weniger oder gar keine mehr produziert, kann das ein Zeichen für Lichtmangel sein. Pflanzen benötigen Licht, um neue Biomasse (Blüten und Blätter) zu produzieren. Wenn sie nicht genügend Licht bekommen, können sie diese nicht gut produzieren.

5. Plötzlicher Blattverlust

Ein weiteres alarmierendes Zeichen ist der plötzliche Verlust von Blättern. Wenn die Pflanze mehr Blätter abwirft als gewöhnlich, kann das auf zu wenig Licht zurückzuführen sein. Die Pflanze schränkt ihre Ressourcen ein, um die verbleibenden Blätter mit Energie zu versorgen.

6. Lange Abstände zwischen den Blättern

Dies ist besonders bei Pflanzen mit kompaktem Wuchs wie Sukkulenten oder Farnen zu beobachten. Wenn die Blätter weiter voneinander entfernt wachsen als üblich, versucht die Pflanze, mehr Licht aufzufangen. Das führt zu einem ungesunden Erscheinungsbild.

7. Fehlende Blattstrukturen

Normale Blattstrukturen, wie etwa die charakteristischen Schlitze bei Monsteras, können bei neuen Blättern fehlen, wenn Licht ein Mangel ist. Das liegt daran, dass die Pflanze nicht genügend Energie aus dem Licht gewinnen kann, um die volle Entwicklung dieser Strukturen zu unterstützen.

Brauchst du Hilfe?

Falls du unsicher bist, ob deine Pflanze genug Licht bekommt, verwende einfach unseren Beam. Der Beam misst nicht nur die Lichtintensität, sondern auch die Tageslichtmenge und kann dir genau sagen, ob deine Pflanze genug Licht bekommt. Bist du noch nicht bereit, einen zu kaufen? Kein Problem. Lade einfach die kostenlose FYTA-App herunter und verwende den bildbasierten Gesundheitscheck. Dieser kann dir bei der Diagnose helfen.

Post a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert