Skip to content
FYTA Magazine

FYTA Magazine

Connect with plants

Primary Menu
  • Smart Gärtnern
  • Tutorials
  • Lieblingspflanzen
  • Lifestyle
  • Schädlingsbibliothek
  • SHOP
  • Home
  • Website
  • Pflanzenbibliothek
  • Monstera deliciosa
  • Pflanzenbibliothek

Monstera deliciosa

Tellus integer feugiat scelerisque varius. Sit amet volutpat consequat mauris nunc congue nisi. At ultrices mi tempus imperdiet nulla malesuada pellentesque. Netus et malesuada fames ac turpis egestas sed. Morbi blandit cursus risus at. Pulvinar etiam non quam lacus. A erat nam at lectus urna duis. Sit amet cursus sit amet. Duis at tellus at urna condimentum. Gravida quis blandit turpis cursus in hac, a sit amet. Aliquet eget sit amet tellus cras. Pharetra massa massa ultricies mi quis. Gravida arcu ac tortor dignissim convallis.
FYTA FYTA
monstera-deliciosa-ohne-topf-freie-wurzeln

Information

Mithilfe ihrer langen Luftwurzeln klettert die Monstera deliciosa in ihrer natürlich Umgebung an Bäumen hoch. Die Blätter einer ausgewachsenen Pflanze sind riesig, herzförmig und glänzend. Sie haben tiefe Ein­schnitte. Wenn ein Fensterblatt im Zimmer blüht, ist das ein Glücksfall. Aus der Blüte, die von einem weißen Hochblatt umge­ben ist, entwickelt sich ein langer Fruchtkolben. Aber: Die Frucht ist giftig – wie auch die ganze Pflanze.

Pflegetipps

Group 95
Für Anfänger:innen
Group 90
Grünpflanzenerde
Group 93
Wöchentlich
Group 91
6,0
Group 97
Helles, indirektes Licht
Group 94
bis 3m
Group 96
Ø 20°C
Group 108
Giftig für Tiere

Häufige Probleme

Blätter, die sich verfärben und Flecken bekommen, sind ein Zeichen für Sonnenbrand. Die Pflanze hat in der prallen Sonne gestanden. Das verträgt sie nicht. Blätter ohne Einschnitte sind ein Zeichen für zu wenig Licht. Stell die Pflanze etwas heller.

Funfact

Je größer das Fensterblatt wird, desto mehr Luftwurzeln bilden sich entlang des Stammes. Schließlich sind diese so lang, dass sie manchmal bis auf den Boden hängen. Viele Leute schneiden die Wurzeln dann ab. Das solltest du aber nicht tun. Führe sie in ein Gefäß mit Wasser, oder stecke sie in die Erde. Dann kann die Pflanze noch zusätzliche Nahrung aufnehmen. Für diese zusätzliche Versorgung ist die Pflanze so dankbar, dass sie noch sehr viel besser wächst und gedeiht, als sie es wahrscheinlich vorher schon getan hat.

Du willst grenzenloses Pflanzenwissen?

Dann lade dir jetzt die FYTA App herunter.

App Downloaden

Continue Reading

Previous: Torferde: ein ethisches Dilemma
Next: Begonia Maculata wightii

Related Stories

dracaena-fragrans​-drachenbaum
  • Pflanzenbibliothek

Dracaena fragrans​

FYTA FYTA
echevaria-agavoides-rosettenbluete-profil
  • Pflanzenbibliothek

Echevaria agavoides​

FYTA FYTA
euphorbia-lactea-cristata-korallen-wolfsmilch
  • Pflanzenbibliothek

Euphorbia lactea Cristata

FYTA FYTA

Nicht verpassen

Advertorial Bilder Licht(1)
  • Smart Gärtnern

Pflanzenmythos: Cola als Dünger – geniale Idee oder süßes Desaster?

FYTA FYTA 5. Mai 2025
Advertorial Bilder Licht(1)
  • Smart Gärtnern

Substrat ist nicht gleich Substrat

FYTA FYTA 29. April 2025
3d55b9ec717d22da28f1bcfcc4479f8f409bd18a_original
  • Smart Gärtnern

Selbstbewässerung: Praktisch oder problematisch?

FYTA FYTA 28. April 2025
Parameter Bilder Artikel
  • FYTA Guide

Beam umgesteckt – Andere Feuchtigkeitswerte?

FYTA FYTA 7. März 2025
  • AGB
  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.