

Platycerium bifurcatum – Geweihfarn
Der Geweihfarn ist eine außergewöhnliche und schöne Hängepflanze. In seiner Heimat, den tropischen Regenwäldern, sitzt der Geweihfarn wie ein Vogelnest oft dreißig Meter über der Erde in den Astgabeln der Urwaldbäume. Dort lebt er als Epiphyt, das heißt, er ernährt sich von abgestorbenen Pflanzenteilen.
Was ist eigentlich mit dem los, Lotte?

Schildlaus-Alarm
Dieser Farn hat Schildläuse. Man erkennt braune erhabene Punkte auf den Blättern. Schildläuse haben eine Art Panzer, die sie resistent gegen gespritze Insektizide und somit besonders lästig macht.

Abkratzen
Deshalb kratze ich die Insekten mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen ab und befreie so die Farnblätter von den lästigen Insekten.




Schon sieht der Farn wieder frisch und gesund aus. Ich gieße ihn regelmäßg, sodass die Erde niemals komplett austrocknet und stelle ihn an einen hellen Platz ohne direktes Sonnenlicht und mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Alex
Hier steht eine kurze Beschreibung.
You may also like
So rettest du deine Pflanze vor Spinnmilben
Tellus integer feugiat scelerisque varius. Sit amet tempus volutpat consequat mauris nunc congue nis
Jetzt wird’s bunt… Leimtafeln!
Habt ihr aktuell Probleme mit Schädlingen? Vielleicht seid ihr bei eurer Recherche auf diese kleine

Was stimmt nicht mit… – meiner Marante?
Maranta bicolor - PfeilwurzDie Pfeilwurz ist eine Pflanzenart aus der Familie der Pfeilwurzgewächse
Post a comment