Was stimmt nicht mit… – meiner Geigenfeige?

Lotte Pflanzenexpertin

Ficus lyrata – Geigenfeige

Mit ihren großen Blättern wirkt die Geigenfeige richtig üppig. Die Blätter können bis zu 40 cm lang werden. Wenn die Pflanze gesund ist, sehen sie kräftig-grün und glänzend aus.

Aber was ist eigentlich mit der los, Lotte?

 

Ficus-Leiche

Ein Ficus ist fast schon ein Muss in jeder Pflanzensammlung und so haben auch wir bei FYTA einen Ficus lyrata… gehabt. Denn nach einem heißen Wochenende im Wintergarten unseres Büros sieht der Arme so aus. Ist er noch zu retten?

Der FYTA Beam hilft

Mit dem FYTA Beam check ich erst mal, ob Trockenstress der Grund für den Blattfall war. Der sagt uns aber, dass das Substrat noch sehr feucht ist, also kann nur eine viel zu niedrige Luftfeuchtigkeit Schuld gewesen sein, was bei heißen Sommertemperaturen in einem geschlossenen Wintergarten nicht abwegig ist.

Ich entferne also erst einmal alle Blätter, denn die sind nicht mehr zu retten. Anschließend schneide ich die Triebe so weit zurück, bis ich Grün unter der Rinde sehe. Das verspricht, dass noch Leben in der Pflanze ist und sie eventuell wieder neu austreibt.

Bis dahin lasse ich den Ficus in Ruhe, gieße kaum und gebe ihm einen Platz auf unserer Terrasse, wo die Luftfeuchtigkeit höher ist als drinnen.

Wenn du verhindern willst, dass deinem Ficus lyrata das Gleiche passiert, dann sorge für eine hohe Luffeuchtigkeit über 60 % und für einen hellen Platz ohne direktes Sonnenlicht.

Update

Was kommt denn da?

Der Ficus bildet zwar oben am Stamm keine neuen Triebe, dafür schiebt sich ca. drei Monate nach dem Hitzeunglück ein kleiner Trieb unten aus dem Wurzelstock. Weil das Substrat immer leicht feucht gehalten wurde, darf sich das FYTA Team schon nach so kurzer Zeit über ein neues Ficus-Baby freuen. Hurra! Wer hätte gedacht, dass der Ficus nach solchen Strapazen doch noch zu retten ist...

Hier steht eine kurze Beschreibung.

Post a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert