Richtig gießen mit dem FYTA Beam

Das Gießen von Pflanzen mag auf den ersten Blick wie eine einfache Aufgabe erscheinen, aber jeder, der jemals versucht hat, einen Innenraum grün zu halten, weiß, wie schwierig das sein kann. Zu viel Wasser kann genauso schädlich sein wie zu wenig, und verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Darüber hinaus können Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse und Jahreszeiten die benötigte Wassermenge beeinflussen. Die richtige Menge an Wasser und den richtigen Gießzeitpunkt zu finden, um deine Pflanzen glücklich und gesund zu halten, kann eine knifflige Angelegenheit sein. Genau bei dieser Aufgabe hilft dir der FYTA Beam.

Fakten

I. Die meisten Pflanzen mögen es, wenn ihr Substrat zwischen den Wassergaben etwas abtrocknet. Das trägt zu einem gesunden Wurzelsystem bei und unterstützt verschiedene physiologische Prozesse in der Pflanze.

  • Luftzufuhr für die Wurzeln: Wenn das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknet, ermöglicht es den Wurzeln, Sauerstoff aufzunehmen. Wurzeln benötigen Sauerstoff, um effizient zu atmen und Nährstoffe aufzunehmen. Ein zu feuchtes Substrat kann dazu führen, dass die Wurzeln ersticken und anfälliger für Krankheiten werden.
  • Stimulation des Wurzelwachstums: Der Wechsel zwischen feuchten und trockenen Phasen fördert das Wurzelwachstum. Wenn das Substrat periodisch austrocknet, werden die Wurzeln dazu angeregt, in tiefere Bodenschichten vorzudringen, um nach Wasser zu suchen. Dies führt zu einem starken und gut entwickelten Wurzelsystem.

II. Du tust den meisten Pflanzen keinen Gefallen, indem du die Feuchtigkeitslevel konstant (hoch) hältst. Das kann schnell zu Überwässerung führen.

  • Verhinderung von Wurzelfäule: Dauerhaft feuchte Bedingungen können zu Wurzelfäule führen, da sich schädliche Mikroorganismen in einem feuchten Milieu leichter vermehren können. Wenn das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknet, wird das Risiko von Wurzelfäule minimiert.
  • Anpassung an natürliche Umweltbedingungen: In der Natur erleben Pflanzen oft Zeiten mit Trockenheit, gefolgt von Regenperioden. Pflanzen, die sich an diese zyklischen Bedingungen anpassen können, haben eine höhere Überlebensfähigkeit.

Der FYTA Beam hilft

Der FYTA Beam sagt dir, wann du gießen musst. Du bekommst eine Benachrichtigung, sobald die Feuchtigkeit in den unteren gelben Bereich rutscht. Deshalb:

  • Gieße nicht, bevor du eine Benachrichtigung erhältst.
  • Lasse den Feuchtigkeitsgehalt in den unteren gelben Bereich sinken, bevor du gießt.
  • Gieße dann nur so viel, dass der Feuchtigkeitsgehalt nicht über den grünen Bereich schnellt. Wenn du die richtige Gießmenge noch nicht kennst, taste dich anfangs mit kleineren Wassermengen heran, und beobachte die stündlichen Sensor-Messungen.
  • Da das Wasser nach dem Gießen einige Zeit benötigt, um sich im Substrat zu verteilen, ist der Live-Mode nicht geeignet, um die korrekte Gießmenge zu ermitteln.

So können Feuchtigkeitskurven aussehen:

Du solltest wissen, dass der Grad der Austrocknung bei verschiedenen Pflanzen unterschiedlich ausfällt. Die meisten Sukkulenten mögen es, für einige Tage komplett trocken zu stehen, bevor sie wieder gegossen werden, wohingegen ein Farn lieber nur leicht antrocknet, aber nie gerne ganz austrocknet. Das berücksichtigen wir in den Beam-Analysen.

Ausnahmen: Bitte beachte, dass es durchaus Pflanzen gibt, die es lieben, dauerhaft in sehr feuchtem/nassem Boden zu stehen. Das ist z.B. bei Moorpflanzen, wie Carnivoren, der Fall. Auch das weiß der FYTA Beam.

Hier steht eine kurze Beschreibung.

Post a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert