7 -Gedanken zu “FYTA Beam korrekt platzieren

  1. Die Anleitung ist super, mir wäre etwas Ärger erspart gewesen, wenn ich sie gleich zu Beginn gefunden hätte. Eine Funktion zum Speichern von Seite wäre ebenfalls hilfreich.
    Ansonsten top Produkt mit vielen nützlichen Tipps hier in der App. Danke für eure tolle Arbeit

    1. Hi, Stefan!

      Lieben Dank für dein Feedback. Wir arbeiten da gerade an einer Lösung. Eventuell kann dein Vorschlag Teil eines Projektes werden, was wir im Sommer angehen. Wir dachten uns schon, dass so eine Speichern-Funktion hilfreich wäre. Haben wir also auf dem Schirm:)

      LG

  2. Hi,
    ich habe etwas länger gebraucht um zu verstehen, dass es sich bei euren Rechner um eine interaktive Plattform handelt und nicht um ein Bild (Format wirkt wie ein Screenshot einer Handy App) xD

    4 Sachen:
    1) der Tropfuntersetzer fehlt optional
    2) Substrathöhe und Substrat scheinen das gleiche zu sein
    3) Nachkomma stellen nicht möglich und es sind nur limitierte Werte möglich -> Zahleneingabe wäre besser
    4) Zusätzlich Berechnungsformel + Tabelle mit Grenzwerten für die Stäbe

    1. Hallo Jan,

      der Tropfuntersetzer ist für die Berechnung nicht relevant.
      Die Legende erklärt die Farben, braun ist das Substrat, grün die Höhe des Substrat.
      Ja, die Nachkommastelle ist eigentlich nicht nötig, da hast Du Recht. Zahleneingabe ist bei dem kleinen Bereich aber auch nicht nötig.
      Die einfache Tabelle findet man bei allen Artikeln, bei denen die Stablänge gewählt werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert