Skip to content
FYTA Magazine

FYTA Magazine

Connect with plants

Primary Menu
  • Smart Gärtnern
  • Tutorials
  • Lieblingspflanzen
  • Lifestyle
  • Schädlingsbibliothek
  • SHOP
  • Home
  • Website
  • Lifestyle
  • FASZINATION LEBENSZYKLUS
  • Lifestyle

FASZINATION LEBENSZYKLUS

Tellus integer feugiat scelerisque varius. Sit amet volutpat consequat mauris nunc congue nisi. At ultrices mi tempus imperdiet nulla malesuada pellentesque. Netus et malesuada fames ac turpis egestas sed. Morbi blandit cursus risus at. Pulvinar etiam non quam lacus. A erat nam at lectus urna duis. Sit amet cursus sit amet. Duis at tellus at urna condimentum. Gravida quis blandit turpis cursus in hac, a sit amet. Aliquet eget sit amet tellus cras. Pharetra massa massa ultricies mi quis. Gravida arcu ac tortor dignissim convallis.
FYTA FYTA 18. Oktober 2022
portraet-oumou-aidara-kuenstler-in

Oumou weiß, wie man das Eis bricht: Abwasch, Chit Chat, Lachen. Deren Unaufgeregtheit hat etwas Weltgewandtes. Genauso wie Oumous Wohnung in Berlin-Neukölln: Familienbilder aus Senegal, afrikanische Drucke, buddhistische Kunst. Hier ist jemand viel rumgekommen. Oumous Hobbys sind ähnlich bunt und bewegt: Kontrabass, Training mit deren queeren Laufgruppe, analoge Kameras, veganes Kochen und, ihr ahnt es, viele Pflanzen! Ein Artikel von Elea Pleiner

Nach Berlin ist Oumou Aidara vor vier Jahren für deren Fotografie-Studium gezogen, das dey inzwischen abgeschlossen hat. Ein starker Kontrast zu deren Heimat Senegal, wo dey umgeben von Natur aufgewachsen ist. Deren Stepdad besitzt eine Mangofarm mit Tieren, die Mama züchtet Rosen: Industrie-Farming trifft Ziergarten.

Bizarr? Nö. Die beiden sehr unterschiedlichen Konzepte sind ein super Match. Rosen brauchen Dünger und Tierkacke muss weg. Eine Kreislaufwirtschaft, die nicht nur streng riechende Fäkalien und das pathetische Symbol der Liebe verbindet, sondern auch von Respekt im Umgang mit Tieren geprägt ist. Oumous Mama hört man nicht selten sagen: 

"Dear cows and horses I need your shit – please!"

oumou-aidara-in-deren-kueche-beim-abwasch

"Nature will decide and eventually wipe us out!"

Oumou sieht darin ein Abbild des natürlichen Lebenszyklus: Fortpflanzung, Geburt, Blühen, Leben, Ableben und Zersetzung. Das sind auch die Themen, die sich in deren Mixed-Media Arbeiten wiederfinden. Dabei ist deren Blick auf die Natur und ihre Prozesse fasziniert und urteilslos.

In The Taste of Depersonalisation inszeniert dey einen faulen Apfel zusammen mit einer ausgetriebenen Zwiebel. Für uns ein gammeliges Stück Obst, das schnell entsorgt werden muss, bevor die Fliegen kommen und es richtig eklig wird. Für die Natur jedoch eine Quelle neuen Lebens. Kohl und Zitronen, hastig besorgt und im Kühlschrank vergessen, werden von Oumou in Seeds als Schmuckstücke gefeiert, als Luxusgegenstände des Alltags.

In Du sang et du lait lichtet dey Kakerlaken auf nackter Haut ab. Yucky? Hierzu sagt Oumou nur: „Who are we to say that cockroaches are disgusting – maybe we are?“

Menschen spielen in deren Arbeiten eine eher untergeordnete Rolle: „We might feel entitled to rule the world, but nature will decide and eventually wipe us out.“ In Oumous Welt gewinnt immer die Natur! Nichtsdestotrotz ist sie für dey schützenswert; etwas wofür man persönlich Verantwortung übernimmt. Auch deswegen lebt dey kompromisslos vegan. „Veganism was a radical and impulsive choice. I decided to never look back.“

oumou-aidara-arbeitend-pflanzen-im-hintergrund

"Plants helped me to get a sense of responsibility."

Ein harter Bruch, der mit der Zeit nicht nur einfacher wurde, sondern auch neue Perspektiven eröffnet hat: leckere Essenskreationen wie Orange-Basilikum-Sorbet zum Beispiel. Oumou entdeckt so neue Rezepte, aber vor allem auch ein neues Verantwortungsgefühl für sich selbst. „Veganism feels so normal, that any other way feels wrong.“

Das spielt für dey auch bei Pflanzen eine große Rolle: Oumou liebt es, Natur in deren Zuhause zu bringen, sich mit Pflanzen zu verbinden, sie zu pflegen, mit ihnen zu interagieren. Dey umgibt sich mit Calatheen, einer Monstera, verschiedenen Sukkulenten und Kakteen. Wenn kein Platz mehr ist, werden schnell Wandschränke an die Wand gekloppt. Bücherregale? Völlig überbewertet! Hier entsteht eine Brutstation für Paprika. Und überhaupt, wer braucht Gardinen, wenn man Hängepflanzen hat? Green kids first! Beim Teetrinken beobachtet dey deren grüne Brut jeden Tag, ist happy über jedes neue Blatt, verteidigt sie vor Ungeziefer und spielt ihnen sogar Musik vor! „They pretend to listen, but really they just want the oxygen!“ – Kinder, eben.

Und so kann Oumou Natur und Lebenszyklen nicht nur durch die Kameralinse, sondern auch haptisch erfahren – in deren Berliner Version einer Rosen-Mangofarm.

Mehr zu Oumou Aidara: oumou.de

oumou-aidara-springt

Du willst grenzenloses Pflanzenwissen?

Dann lade dir jetzt die FYTA App herunter.

App Downloaden

Continue Reading

Previous: monstera deliciosa
Next: Plant Fame

Related Stories

aloe_vera_1080-44
  • Lifestyle

Sonnenblumen und Sternenkinder

FYTA FYTA 22. November 2022
plant-blindness
  • Lifestyle

Plant Blindness: an underappreciated phenomenon

FYTA FYTA 10. November 2022
plant_fame
  • Lifestyle

Plant Fame

Alex Alex 18. Oktober 2022

Nicht verpassen

Advertorial Bilder Licht(1)
  • Smart Gärtnern

Pflanzenmythos: Cola als Dünger – geniale Idee oder süßes Desaster?

FYTA FYTA 5. Mai 2025
Advertorial Bilder Licht(1)
  • Smart Gärtnern

Substrat ist nicht gleich Substrat

FYTA FYTA 29. April 2025
3d55b9ec717d22da28f1bcfcc4479f8f409bd18a_original
  • Smart Gärtnern

Selbstbewässerung: Praktisch oder problematisch?

FYTA FYTA 28. April 2025
Parameter Bilder Artikel
  • FYTA Guide

Beam umgesteckt – Andere Feuchtigkeitswerte?

FYTA FYTA 7. März 2025
  • AGB
  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.