Skip to content
FYTA Magazine

FYTA Magazine

Connect with plants

Primary Menu
  • Smart Gärtnern
  • Tutorials
  • Lieblingspflanzen
  • Lifestyle
  • Schädlingsbibliothek
  • SHOP
  • Home
  • Website
  • FYTA Guide
  • Beam umgesteckt – Andere Feuchtigkeitswerte?
  • FYTA Guide

Beam umgesteckt – Andere Feuchtigkeitswerte?

FYTA FYTA 7. März 2025
Parameter Bilder Artikel

Warum unterscheiden sich die Feuchtigkeitswerte nach dem Umstecken des FYTA Beams?

Du kennst es vielleicht: Du hast den FYTA Beam im Topf umgesteckt und plötzlich zeigt die Feuchtigkeitskurve in der FYTA App einen ganz anderen Wert an. Keine Sorge, das ist ganz normal! In diesem Artikel erfährst du, warum das passiert und wie du am besten damit umgehst.?

Mögliche Gründe für einen Ortswechsel des FYTA Beams

  • Du drehst deine Pflanze, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern? Dann muss der Beam wieder Richtung Sonne ausgerichtet werden.

  • Unser Support empfiehlt dir, den Beam umzustecken, um Messfehler durch große Wurzeln oder Steine im Substrat zu vermeiden.

  • Du hast die Batterie gewechselt? Wenn du den Beam dann wieder zurück steckst, landet er oft an einer anderen Stelle im Topf.

Plötzlich andere Feuchtigkeitswerte? Keine Panik!

Es kann vorkommen, dass die Feuchtigkeitswerte nach dem Umstecken des FYTA Beams etwas von den vorherigen abweichen. Doch warum ist das so?

Beam-umstecken-andere-Messwerte

Der Grund: Substrat ist nicht homogen

Substrat ist meist ein natürliches Medium, das an verschiedenen Stellen unterschiedliche Dichten und Eigenschaften aufweist. Wasser fließt nicht geradlinig nach unten, sondern sucht sich den Weg des geringsten Widerstands. Es kann auch in kleinen Luftblasen stehen bleiben.

Beam umstecken - andere Messwerte 1

Was bedeutet das für die Feuchtigkeitsmessung?

Da sich Wasser nicht gleichmäßig im Substrat verteilt, können die Feuchtigkeitswerte je nach Position des Beams variieren. Verschiedene Stellen im Topf können unterschiedliche Feuchtigkeitsgrade aufweisen.

Beam umstecken - andere Messwerte

Das solltest du tun, wenn:

  • die Feuchtigkeit nach dem Umstecken höher ist, als davor: Die höheren Werte zeigen an, dass an dieser Stelle noch reichlich Wasser im Substrat vorhanden ist. Deine Pflanze ist also noch gut versorgt. Warte also unbedingt mit dem Gießen, bis die App es dir sagt.

  • die Feuchtigkeit nach dem Umstecken niedriger ist, als davor: Dies bedeutet, dass sich an der alten Stelle im Topf mehr Wasser gesammelt hat, als an der neuen Stelle. Deine Pflanze hat genug Wasser für den Moment. Gieße erst dann, wenn der Feuchtigkeitswert in den unteren gelben oder sogar roten Bereich gesunken ist.

Noch unsicher? Wir helfen dir gerne!

Falls du weiterhin unsicher bist, melde dich einfach bei unserem Support. Wir stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!

Ich will einen Beam!

Continue Reading

Previous: Der ultimative Herbstplan für deine Zimmerpflanzen
Next: Selbstbewässerung: Praktisch oder problematisch?

Related Stories

Group 35893
  • FYTA Guide

What’s Hub?

Alex Alex 15. Oktober 2024
Header_LiveMode
  • FYTA Guide

„Live-Modus“ verwenden

Alex Alex 14. August 2024
FYTA-Guide-Coverbild
  • FYTA Guide

So startest du mit FYTA

FYTA FYTA 20. Juni 2024

Nicht verpassen

Advertorial Bilder Licht(1)
  • Smart Gärtnern

Pflanzenmythos: Cola als Dünger – geniale Idee oder süßes Desaster?

FYTA FYTA 5. Mai 2025
Advertorial Bilder Licht(1)
  • Smart Gärtnern

Substrat ist nicht gleich Substrat

FYTA FYTA 29. April 2025
3d55b9ec717d22da28f1bcfcc4479f8f409bd18a_original
  • Smart Gärtnern

Selbstbewässerung: Praktisch oder problematisch?

FYTA FYTA 28. April 2025
Parameter Bilder Artikel
  • FYTA Guide

Beam umgesteckt – Andere Feuchtigkeitswerte?

FYTA FYTA 7. März 2025
  • AGB
  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.