
Indoor oder Outdoor? Gerade wenn man noch neu dabei ist, steht direkt schon eine große Entscheidung an, die im Zweifelsfall große Konsequenzen hinsichtlich Kosten und Aufwand mit sich zieht.
Aber zunächst einmal musst du dir nur eine wichtige Frage stellen:
Eignet sich mein Balkon/meine Terrasse/mein Garten überhaupt, um draußen anzubauen?
Outdoorgrow ist eine super Sache – falls du den richtigen Space hast! Nur, wenn das nicht der Fall ist, hast du wirklich ein Entscheidungsproblem 🙂
In diesem Artikel geht es um Vor- und Nachteile von Indoor und Outdoor Growing und darum, welche Vorraussetzungen dein Outdoorspace erfüllen muss.

Outdoor-Anbau: Vor- und Nachteile
- Einfachste Methode, da Marihuanapflanzen in ihrer natürlichen Umgebung weniger Pflege benötigen. Wenn man in einem Gebiet mit dem richtigen Anbauklima lebt, kann man die Natur fast alles machen lassen
- Geringste Anfangskosten, da Licht und Belüftung kostenlos sind
- Bei richtigem Standort größere Erträge als bei Innenanbau, da Außenpflanzen in der Regel genügend Platz zum Wachsen und unbegrenztes Sonnenlicht haben
- Viele Leute finden, dass der Anbau im Freien die geschmackvollsten Knospen produziert (dies liegt wahrscheinlich am Sonnenlicht, obwohl es einige Beweise gibt, dass bestimmte Lichter wie LEDs die Sonne auf eine Weise nachahmen können, die Knospen mit erhöhtem Duft und Geschmack wachsen lässt)
- Nur eine Ernte pro Jahr, es sei denn, man lebt in der Nähe des Äquators
- Man ist der Gnade der Natur ausgeliefert, sodass eine Dürre, ein Wolkenbruch, ein Schädlingsbefall oder früher bzw später Frost die gesamte Ernte zerstören können, was bedeutet, dass man seine gesamte Ernte für das Jahr verliert
- Muss in der Nähe einer Wasserquelle sein oder es muss Wasser zum Anbauort gebracht werden
- Eventuell muss zum Anbauort ‘gereist’ werden

Indoor-Anbau: Vor- und Nachteile
- Möglichkeit, ganzjährig und mehrfach zu ernten
- Einfacher, diskret zu bleiben
- Möglichkeit, alle Aspekte der Umgebung zu kontrollieren, um konstant hochwertige Knospen zu produzieren
- Möglichkeit, mehrmals im Jahr zu ernten (permanente Ernte)
- Manche Stimmen sagen, dass Indoor-Buds die hochwertigsten Knospen sind. In manchen Länden werden Indoor-Blüten zu wesentlich höheren Preisen verkauft als Outdoor-Blüten
- Hohe Anfangskosten
- Unterhaltskosten (Strom) können je nach Anbausystem und Anzahl der Pflanzen teuer werden
- Mehr Pflegeaufwand als bei einem Außenanbau
- Muss für gute Belüftung sorgen und den Anbaubereich sauber halten

Entscheidung treffen
Punkte, die es zu berücksichtigen gilt:
Licht
- Beim Innenanbau in einer Growbox regeln hochwertige Wachstumslampen die Lichtversorgung deiner Pflanzen. Wähle eine leistungsstarke Lampe mit hoher Qualität.
- Ein Growspot draußen muss direkt von der Sonne bestrahlt werden, sodass die Pflanzen mehrere Stunden direkte Sonne abbekommen und große Buds bilden können. Je mehr Sonne, desto größer die Buds. Wenn du unsicher bist, ob dein Spot genug Sonne abbekommt, nutze den FYTA Beam, um die Lichtmenge über einen längeren Zeitraum zu ermitteln.
Schwierigkeit
- Innenanbau erfordert regelmäßig mehr Arbeit von dir, da es mehr Variablen gibt, die du kontrollieren musst, und mehr, das du persönlich bereitstellen musst, um deinen Pflanzen eine gute Wachstumsumgebung zu bieten. Andererseits gibt es weniger unerwartete Einflüsse, die deine Pflanzen drinnen beeinflussen können, besonders im Vergleich zu Mutter Natur, sodass der Innenanbau oft vorhersehbarer ist. Innenanbau ist oft schwierig für neue Züchter, während sie die Basics lernen, aber erfahrene Züchter sind oft in der Lage, Pflanzen in lockeren 20 Minuten/Woche oder weniger zu züchten, weil sie genau wissen, was zu tun ist (abhängig vom Wachstumszyklus natürlich).
- Draußen müsst du möglicherweise anfangs mehr Zeit aufwenden, um den Standort durch Lerning by Doing kennezulernen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass du eine mit deinem lokalen Wetter kompatible Marihuanasorte wählst und den richtigen Platz aussuchst. Für Menschen in kalten Klimazonen oder die in stark städtischen Umgebungen, würde der Anbau im Freien relativ viel Aufwand bedeuten. Für diejenigen, die einfachen Zugang zu einem großartigen Anbauort haben, kann der Anbau im Freien die perfekte Option sein, die sehr wenig Arbeit erfordert, um eine Menge Buds zu ernten.
Kosten / Preis
- Innenanbau ist viel teurer, besonders wenn du gerade erst anfängst. Beim Innenanbau musst du mindestens für Grow-Lichter und Behälter zum Anbau deiner Pflanzen bezahlen. Die meisten ernsthaften Indoor-Grower investieren auch in ein Grow-Zelt oder bauen einen Schrank/Garderobe/Küchenschrank zu einer geeigneten Grow-Box um.
- Außenanbau kann so günstig sein wie das Besorgen von Samen oder Klonen und das Einpflanzen in die Erde. In den meisten Fällen wird es wahrscheinlich ein bisschen mehr kosten als das, besonders für diejenigen, die hohe Erträge und dichte Blüten erzielen wollen, weil sie auch für Nährstoffe, Erde, Zäune und/oder andere Materialien bezahlen werden.
Qualität der Knospen
- Innenanbau gibt dir die Kontrolle über alle Variablen, was großartige Ernten mit harzigen, makellosen Buds und großen Erträgen garantiert. Wenn du nur daran interessiert bist, Marihuana von höchster Qualität anzubauen und jeden Aspekt kontrollieren kannst, dann ist Indoor-Growing das Richtige für dich.
- Außenanbau kann unglaubliche Knospen produzieren, besonders für diejenigen, die einen perfekten Standort mit geeignetem Klima haben, die perfekte Sorte für ihre Umgebung wählen und sich gut um ihre Pflanzen kümmern. Doch beim Außenanbau ist Mutter Natur der wirkliche Meister deiner Pflanzen. Außenknospen variieren oft in ihrer Qualität, da es so viele Variablen außerhalb deiner Kontrolle gibt. Manchmal sehen Knospen ein wenig „rough around the edges“ aus und können Kiefernnadeln, Disteldornen, Staub, Insekten usw. enthalten. Außenknospen müssen manchmal aus Wetter- oder Sicherheitsgründen früh geerntet werden, was die Qualität und Potenz der Buds verringert. Deshalb kann sogar ein erfahrener und sachkundiger Outdoor-Grower gelegentlich eine Ernte verlieren oder ein minderwertiges Produkt anbauen. Selbst wenn du alles richtig machst, können Umweltfaktoren außerhalb deiner Kontrolle wie Tiere, zu viel/zu wenig Regen, Diebe, Insekten, Kälteeinbrüche, usw. die Qualität der Outdoor-Buds verringern.
Ertrag
- Innenanbau kann unter den richtigen Bedingungen große Erträge liefern, ist jedoch etwas durch die Größe deiner Grow-Lichter begrenzt. Beim Innenanbau kannst du im Grunde jederzeit mit einem Anbau beginnen, was dir die Möglichkeit gibt, mehrmals im Jahr zu ernten.
- Außenanbau wird oft viel mehr Ertrag pro Ernte liefern, da du rießige Pflanzen züchten kannst. Die Sonne ist das leistungsstärkste Grow-Licht, das den Pflanzen erlaubt, sich wirklich in die Höhe zu erstrecken. So können Outdoor-Pflanzen beachtliche mengen an Buds produzieren. Allerdings musst du beim Außenanbau fast immer im Frühling beginnen und erhältst in der Regel nur eine Ernte pro Jahr, es sei denn, du lebst irgendwo in den Tropen.
Wartung
- Beim Innenanbau musst du fast alle Umgebungsfaktoren kontrollieren. Das bedeutet, dass du für Temperatur, Wurzel-pH-Wert, Licht, Durchlüftung usw. zuständig bist. Beim Innenanbau musst du oft auch mehr Pflanzentraining aufgrund von Platzbeschränkungen durchführen. All diese Faktoren können für einen Neuling überwältigend sein. Allerdings wird der Wartungsaufwand für die meisten Indoor-Grower dramatisch sinken, sobald sie den Dreh heraus haben. Innenzüchter sind oft näher an ihren Pflanzen, sodass oft weniger Reisezeit zu und von den Pflanzen anfällt. Beim Innenanbau hat man in der Regel schnellere Wachstumszeiten, da man sich nicht auf natürliches Licht verlassen muss, um den Pflanzen zu signalisieren, wann sie mit der Blüte beginnen sollenAußerdem kann man sich für schnellere Anbaumethoden wie Hydrokulturen entscheiden, die schneller Ernten als der Anbau in Erde produzieren können.
- Außenanbau benötigt fast immer weniger Wartung, denn sobald du einen guten Standort zum Pflanzen gefunden hast, musst du die Stelle eventuell nur ein paar Mal im Monat besuchen, um nach den Pflanzen zu sehen, eventuell zu gießen oder zu beschneiden/zurechtzutrainieren und zu ernten. Eventuell musst du Schädlinge oder andere nervige Tiere bekämpfen. Wenn du auf deinem Balkon oder deiner Terasse anbaust, fällt der Weg zu den Pflanzen für dich weg.
Welcher Typ bist du?
Michi, 21, Stadtmensch:
Als jemand, der mitten in einer großen Stadt lebt, fiel meine Wahl beim ersten Marihuananbau auf Indoor, weil das zu der Zeit wirklich die einzige Option war, die ich hatte. Anfangs fühlte ich mich wie ein verrückter Wissenschaftler, aber nach einer Weile wurde mein Innenanbaut einfach und routiniert. Jetzt, nachdem ich mehrmals drinnen angebaut habe, habe ich festgestellt, dass ich es wirklich genieße, der absolute Meister meiner Pflanzen zu sein und konstant alle 3-4 Monate ultra-dicke Buds zu ernten.
Lennard, 35, Naturbursche:
Es gibt etwas Mächtiges an der Kombination von Sonne und guter Erde, und meine Outdoor-Pflanzen sind die am besten riechenden Unkräutern. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, anders anzubauen, als mit der Natur verbunden. Sie erledigt so gut wie alles für mich.
Leni, 26, Pragmatikerin:
Der Anbau draußen ist mehr wie Landwirtschaft und weniger wie ein wissenschaftliches Experiment. Obwohl der Außenanbau anfangs kompliziert und schwer einzurichten scheint, kann er oft Zeit und Geld im Vergleich zum Innenanbau sparen. Besonders wenn man ein Gefühl für den Standort und einige verschiedene Sorten bekommt, kann das Säen und Ernten der Buds zu einer einfachen Routine mit sehr wenig Pflegeaufwand während des Wachstums werden.
Nutze den FYTA Beam als deinen persönlichen Pflanzenassistenten – Für delicious Buds, die alle Erwartungen übertreffen!

1 thought on “Cannabis: Outdoor vs. Indoor”